Wie wir das machen?


Vollautomatisiertes Laserschneiden

Der Herstellungsprozess in unserer Blechbearbeitungsabteilung beginnt in der Regel mit dem Ausschneiden der benötigten Formen aus Stahl-, Edelstahl- oder Aluminiumblechen.
Unsere robotergesteuerte Laserschneidanlage wird digital von unserer Konstruktionsabteilung gesteuert.

Die Ingenieure wählen zunächst die geprüften Zeichnungen aus der Stückliste aus. Anschließend verschachtelt (nestet) die Software die verschiedenen Bauteile so effizient wie möglich auf dem Blechformat. Diese Datei wird automatisch in ein Schneidprogramm umgewandelt und online an die Schneidanlage übermittelt.

Der Schneidroboter wählt das richtige Material aus dem Kassettenturm, schneidet die gewünschten Teile schnell und äußerst präzise und legt das fertige Blech in die Kassette mit Fertigprodukten ab.
Dieser unbeaufsichtigte Prozess läuft rund um die Uhr (24/7) und eignet sich ideal für mittelgroße bis große Serienproduktionen.


Plaatlaser 7

Was können wir laserschneiden?

Schouten & Visschers verfügt über eine TRUMPF TruLaser 3030 6kW Fiber mit Doppelturm-Lagersystem.
Damit können wir folgende Materialien bearbeiten:

  • Baustahl bis zu einer Blechstärke von 25 mm

  • Edelstahl bis zu einer Blechstärke von 25 mm

  • Aluminium bis zu einer Blechstärke von 25 mm

Das maximale Blechformat, das unser Roboter automatisch verarbeiten kann, beträgt 1500 × 3000 mm.


Beispiele

Maschinelles Entgraten

Beim Schneiden – sei es durch Lasern, Scheren, Sägen, Stanzen oder Pressen – können an den Schnittkanten Grate entstehen.
Diese scharfen, hervorstehenden Kanten sind aus mehreren Gründen unerwünscht:
Ohne Nachbearbeitung ist das Werkstück nicht sicher im Gebrauch und birgt Verletzungsgefahr.

Das Entfernen dieser Grate wird Entgraten genannt und ist notwendig, um das Blechteil sicher und einsatzbereit zu machen.
Darüber hinaus sorgt es für eine hochwertige Oberflächenqualität des Endprodukts.

QFI 0147

Warum entgraten?

Maschinelles Entgraten verbessert nicht nur das Erscheinungsbild des Produkts, sondern bietet auch eine Reihe weiterer Vorteile:

  • Entfernt Grate und scharfe Kanten

  • Macht das Produkt „handfreundlich“

  • Sorgt für eine bessere Passgenauigkeit in Schweißbaugruppen

  • Verbessert die Haftung von Beschichtungen auf gebürsteten Oberflächen


Abkanten

Nachdem die Konturen des Metallteils mit dem Laser ausgeschnitten wurden, folgt oft der nächste Schritt im Produktionsprozess – das Biegen.
Abhängig von Stückzahl und Verformung wird dies mit einer Abkantpresse oder einer Metallpresse durchgeführt.

Unsere Abkantpressen sind digital mit unserem Netzwerk verbunden, sodass unsere Ingenieure die oft komplexen Biegeeinstellungen im Voraus aus der Ferne vorbereiten können.
Der Maschinenbediener muss also keine Zeit verlieren und kann sich voll auf den Produktionsprozess konzentrieren.

Wir verfügen über ein umfangreiches Lager an Biegewerkzeugen und können in unserer eigenen Werkzeugbauabteilung sogar kundenspezifische Werkzeuge (Custom Made Tooling) herstellen.

Kanten SV

Was können wir abkanten?

Schouten & Visschers verfügt über zwei SAFAN Abkantpressen.
Mit diesen Maschinen können wir bearbeiten:

  • Baustahl bis zu einer Blechstärke von 25 mm

  • Edelstahl bis zu einer Blechstärke von 25 mm

  • Aluminium bis zu einer Blechstärke von 25 mm

Das maximale Blechformat, das unsere Abkantpressen verarbeiten können, beträgt 1500 × 3000 mm.


Beispiele

Weitere Bearbeitungen

Auch wenn Ihre Metallteile noch den letzten Schliff benötigen, sind wir gerne für Sie da!
Wir verfügen im eigenen Haus über die Maschinen und das Know-how, um die Bauteile mit weiteren Bearbeitungsschritten zu versehen, wie zum Beispiel:

  • Punktschweißen

  • Einpressmuttern

  • Bohrungen (mit oder ohne Gewinde)

  • Verschiedene CNC-Bearbeitungen



Welche Herausforderung haben Sie für uns?

Haben Sie Fragen zu unserer Expertise oder zu unseren Maschinen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!