Wie wir das machen?


Zerspanen ist ein Sammelbegriff für die Verfahren, mit denen überschüssiges Material (Späne) von einem Werkstück entfernt wird. Durch das Zerspanen wird das Produkt kleiner und seine Form dauerhaft verändert. Das Ergebnis? Ein maßgefertigtes Produkt, das präzisen Spezifikationen entspricht.

Schouten & Visschers verfügt über eine große Vielfalt an CNC-Maschinen für das Zerspanen, jede mit ihrem eigenen Anwendungsbereich:


CNC-Fräsen

Fräsen ist ein zerspanendes Verfahren, bei dem ein rotierendes Schneidwerkzeug (Fräse) Material von einem Werkstück entfernt. Die Bewegung der Fräse in Kombination mit der festen Position des Werkstücks ermöglicht es, verschiedene Formen, Muster und Details in das Material zu bringen. Dieser Prozess ist sehr vielseitig und wird bei Schouten & Visschers unter anderem zum Schleifen von Bauteilen, Bohren von Löchern und/oder Gewindeschneiden eingesetzt.

CNC Frezen SV

Welche Maschine verwenden wir zum Fräsen?

Wir verwenden eine AXA VSC 3XTS – 2600mm. Die Maschine verfügt über eine Pendelfunktion, was bedeutet, dass die Fräse zwischen zwei Arbeitsplätzen wechselt. Dies spart viel Zeit, da der Bediener einen Arbeitsplatz vorbereiten kann, während am anderen gearbeitet wird.

Maschinenpark

CNC-Drehen

Beim Drehen rotiert das Werkstück um seine Achse, während ein oder mehrere feststehende Schneidwerkzeuge entlang der Rotationsbewegung bewegt werden. Das Schneidwerkzeug entfernt überschüssiges Material, wodurch das Werkstück die gewünschte Form erhält. Das Drehen wird hauptsächlich für die Herstellung von zylindrischen oder konischen Bauteilen verwendet, kann jedoch mit den richtigen Techniken auch für komplexe Formen genutzt werden – vor allem für unsere hauseigene Werkzeugfertigung.

Blox media and text example 2

Welche Maschinen verwenden wir zum CNC-Drehen?

Wir setzen zwei hochmoderne Emco CNC-Drehmaschinen in einer Roboteranordnung ein, sodass Werkstücke automatisch gewechselt werden können – besonders effizient!

Maschinenpark

CNC-Bohren & CNC-Gewinden

Bohren
Bohren ist der Prozess, bei dem, ähnlich wie mit einem herkömmlichen Bohrer, runde Löcher in ein Werkstück erzeugt werden. Es ist für viele Montage- und Fertigungsanwendungen essenziell und dient zur Vorbereitung für Schrauben, Bolzen, Stifte und andere Befestigungselemente.

Senken
Senken ist ein Verfahren, bei dem bestehende Löcher mit einem konischen Bohrer (meist 90° Spitze) erweitert werden. So sitzen Schrauben bündig oder leicht versenkt im Material. Senken entfernt auch scharfe Kanten für eine saubere Oberflächenbearbeitung und reduziert Verletzungsrisiken.

Gewindeschneiden (Tapping)
Gewindeschneiden ist ein zerspanendes Verfahren, bei dem in ein vorgebohrtes Loch ein Gewinde geschnitten wird. Ein spezielles Werkzeug, der Gewindebohrer, wird in das Loch gedreht, wodurch das Gewinde in das Material geschnitten wird. Dies wird für Schrauben, Bolzen und andere Befestigungselemente verwendet.

Boren en draadtappen SV

Welche Maschinen verwenden wir zum Bohren und Gewindeschneiden?

Wir nutzen zwei hochmoderne Fanuc Robodrills für CNC-Bohren. Diese Maschinen führen aufeinanderfolgende Bearbeitungsschritte und Werkzeugwechsel extrem schnell und präzise aus.

Maschinenpark

Welche Herausforderung haben Sie für uns?

Haben Sie eine Frage zu unserer Expertise oder unseren Maschinen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!